Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach philipp erlanger hat nach 1 Millisekunden 128 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0446, Orléans (Geschlecht) Öffnen
; Philipp, Herzog von Chartres (s. unten), und Elisabeth Charlotte, Prinzessin von Chartres, geb. 1676, heiratete den Herzog Karl Leopold von Lothringen, starb 1744. Sein Nachfolger im Besitz des Herzogtums O., Philipp II., bis dahin Herzog von Chartres
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0666, Burgund Öffnen
Robert 1032 eine Linie begründeten, welche erst 1361 mit Philipp de Rouvres erlosch, worauf König Johann von Frankreich, der zweite Gemahl von Philipps Mutter Johanna von Boulogne, das Land als erledigtes Lehen in Besitz nahm. Doch belehnte er damit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Ebonit bis Ebro Öffnen
679 Ebonit - Ebro Absichten Escovedos entgegentrat, verriet dieser dem Könige das Verhältnis des Perez mit der E. Philipp beschloß, sich ihrer aller zu entledigen. Er ließ den ihm politisch verdächtigen Escovedo durch den wegen Verrats besorgten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0348, Germanische Kunst Öffnen
Darstellungsweise. Niederlande. Jener Zug nach dem Natürlichen war auch den Niederländern eigen, welche ihn mit weit besserem Geschick auszubilden verstanden. Daher erlangen nun die niederländischen Bildner zu Ende des 15. Jahrhunderts die führende Stellung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0693, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.) Öffnen
693 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.). G. zu erlangen, und mit der Herrschaft über einen Teil wollte es sich nicht begnügen. Auch die überlegene Feldherrnkunst seiner Führer und die Tapferkeit des Heers waren nicht imstande
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0988, Habsburg Öffnen
von Burgund, Maria, durch welche außer Burgund die reichen Niederlande dem Haus H. zufielen, die Größe desselben vor. Mit Kaiser Maximilian I. (1493-1519) begann die Weltherrschaft der Habsburger. Sein Sohn Philipp der Schöne vermählte sich 1496
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0368, von Gephyreen bis Geruch Öffnen
, erhielt darauf eine Anstellung als Pfarrer in Spechtsbrunn (Sachsen-Meiningen) und lebt seit 1886 als Kirchenrat und Superintendent in Wasungen. Er schrieb die Lebensbilder einiger Missionare: »J. Ph. ^[Johann Philipp] Fabricius« (Erlang. 1865
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0033, von Elisabeth (Königin von Spanien) bis Elisabethpol Öffnen
und der Katharina von Medici, war zuerst mit dem span. Infanten Don Carlos verlobt, wurde aber 30. Juni 1559 mit dem König Philipp II. vermählt, welchem sie zwei Töchter gebar. Sie starb 3. Okt. 1568
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0531, von Schmalkaldener Mohrenkopf bis Schmalkaldischer Bund Öffnen
. XIV. meister in Faksimile herausgegeben (Heidelb. 1883). ^ Vgl. Menrer, Der Tag zu Echmalkalden und die S. A. (Lpz. 1837); Plitt, 1)6 aucwritatk articuloi-uin LinHickläicoluin L^mdolica. (Erlangen 1862). Schmalkaldischer Bund, der durch den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0300, Fischer Öffnen
dramatisch bewegte Kämpfergruppen, mit den Wappentieren der Länder England, Preußen, Niederlande und Hannover zusammengestellt. Dieselben wurden von den Bildhauern Franz und Walger in Marmor ausgeführt. 7) Karl Philipp, Philosoph, geb. 5. März 1807 zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0731, von Letzlingen bis Leuchtenberg Öffnen
, dann 1866 in Berlin und 1867 in München physiologische Chemie, wurde im folgenden Jahr Assistent der medizinischen Klinik in Erlangen, 1872 Professor der speziellen Pathologie und Therapie und Direktor der medizinischen Klinik in Jena, 1874 in Erlangen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0218, von Stage bis Stahl Öffnen
, auf der Halbinsel Chalkidike, berühmt als Geburtsort des Aristoteles (daher der Stagirite), von Philipp II. 348 v. Chr. zerstört, aber später wieder aufgebaut. Heute Ruinen Lymbiada. Stägemann, Friedrich August von, preuß. Staatsmann und Dichter, geb. 7
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0533, von Brieftaube bis Briel Öffnen
, Marktflecken in der Schweiz, s. Brig. Brieger, Joh. Friedr. Theodor, evang. Theolog, geb. 4. Juni 1842 zu Greifswald, studierte 1861-64 in Greifswald, Erlangen und Tübingen, habilitierte sich 1870 an der Universität Halle für Kirchengeschichte, wurde
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0240, von Stagione bis Stahl (Friedr. Jul.) Öffnen
Chalkidike, am Strymonischen Meerbusen, ist die Vaterstadt des Aristoteles, der deshalb oft der Stagirit genannt wird und auf dessen Verwendung die von König Philipp II. von Macedonien zerstörte Stadt wiederhergestellt wurde. Staglaterne, s
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0188, von Platen-Hallermund bis Platin Öffnen
. Kapelle zu Dresden, wo er 1. Sept. 1889 starb. – Ihres Großvaters Bruder, Graf August Philipp von Platen-Hallermund, geb. 22. Juni 1748, gest. 1831 als bayr. Oberhofmeister, war der Vater des Dichters, Grafen August von Platen-Hallermund. Platen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0841, von Per expressum bis Perforation Öffnen
der Inquisition bediente, um seine Auslieferung zu erlangen, ward P. derselben übergeben, aber durch einen Volksaufstand zweimal wieder befreit. Philipp II. brach hierauf mit Heeresmacht in Aragonien ein und vernichtete die alte Verfassung des Landes. P
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1003, von Philippi bis Philippinen Öffnen
Krenides, später nach Philipp von Makedonien, der die Stadt 358 eroberte und wegen der daselbst befindlichen Goldbergwerke beträchtlich erweiterte, P. benannt. Hier, nördlich der Stadt, 42 v. Chr. Sieg der römischen Triumvirn Octavianus und Antonius über
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0179, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1556-1648) Öffnen
, Pfalz-Neuburg und andern Territorien die Reformation siegte, das Erzstift Köln und Jülich-Cleve ebenfalls für das Evangelium gewonnen schienen. Aber teils diese Nachsicht des Kaisers, teils der Vertrag, den Philipp von Hessen, wegen der Folgen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0350, Ludwig XV. (König von Frankreich) Öffnen
daß, außer Philipp V. von Spanien, nur der zweite Sohn des Herzogs von Bourgogne übrigblieb, der dem Urgroßvater als Ludwig XV. (s. d.) folgte. Schon früher hatte L. seine beiden Söhne von der Montespan, den Herzog von Maine und den Grafen von Toulouse
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
), geb. 1174, zweiter Sohn Heinrichs des Löwen und seiner Gemahlin Mathilde, wurde nach der Ächtung seines Vaters 1180 am Hofe seines Oheims, des engl. Königs Richard I. Löwenherz, erzogen, nahm an dessen Kriegen gegen Philipp Ⅱ. August von Frankreich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0831, von Pallor bis Palma (span. Städte) Öffnen
), Stockholm mit der Riddarholmskirche. Palm , Johann Philipp, Buchhändler, ein Opfer der franz. Gewaltherrschaft in Deutschland, geb. 1766 zu Schorndorf, erlernte bei seinem Oheim Johann Jakob P. in Erlangen den Buchhandel, heiratete später
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0692, von Friedlein bis Friedrich Öffnen
der Spitze des großen Blattes thätig. Er starb 20. April 1872 in Nizza. Friedlein, Gottfried, Mathematiker und Philolog, geb. 5. Jan. 1828, war folgeweise Studienlehrer in Erlangen, Professor der Mathematik in Ansbach, Rektor des Gymnasiums zu Hof
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0099, von Gengenbach bis Genie Öffnen
, Heinrich Gottfried Philipp, Rechtshistoriker, geb. 25. Juli 1817 zu Bamberg, studierte in Würzburg und Heidelberg, wurde 1842 in Erlangen Doktor der Rechte, bei welcher Gelegenheit er die Monographie "Die strafrechtliche Lehre vom Verbrechen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0955, von Zoller bis Zöller Öffnen
württembergischen Gerichten thätig und besorgte die Prachtausgabe von Münchhausen mit Dorés Illustrationen (2. Aufl., Stuttg. 1877) sowie die Redaktion der »Porträtgalerie der regierenden Fürsten und Fürstinnen Europas« (das. 1889). Zöller, 1) Philipp
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0949, von Siebplatten bis Siebwahrsagung Öffnen
Oberstabsarztes Heidenreich 8. Juli 1859. Sie schrieb: "Über die Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter etc." (Darmst. 1817). 2) Philipp Franz von, Naturforscher und Reisender, Sohn von Johann Georg Christoph v. S., geb. 17. Febr. 1796 zu Würzburg, studierte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0188, von Cobequid Hills bis Cocceji Öffnen
. v. C. unter Kaiser Franz II. (Wien 1874); Arneth, Graf Philipp C. u. seine Memoiren (das. 1885). 2) Johann Ludwig Joseph, Graf von, österreich. Staatsmann, Sohn des österreichischen Ministers Joh. Karl Philipp von C. (geb. 1712, gest. 1770), Vetter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0646, von Delisle bis Delitzsch Öffnen
eine Anstellung an der kaiserlichen Bibliothek, wurde 1857 zum Mitglied der Akademie der Inschriften und 1874 zum obersten Vorstand der Bibliothek ernannt. Von seinen Werken führen wir an: "Cartulaire normand de Philippe-Auguste" (1852); "Catalogue des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Elisabethinerinnen bis Elisabethorden Öffnen
zu erlangen, und erreichte es auch, daß ihre Söhne Karl 1731 Parma, 1738 Neapel und Philipp 1748 Parma bekamen. Seit 1746 Witwe, starb sie 11. Juli 1766. [Thüringen.] 14) E. die Heilige, Landgräfin von Thüringen, geb. 1207, Tochter des Königs
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0837, von Galeerenofen bis Galenische Mittel Öffnen
war er bemüht, durch Gebietserwerbungen und Erlangung von einflußreichen Ämtern seine Macht zu vermehren. Mit Eifer gab er sich seinen kriegerischen Neigungen hin und errichtete ein stattliches, wohlgeübtes und vortrefflich ausgerüstetes Heer. 1664
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0694, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) Öffnen
Stadt gelten. Griechenland während des Kampfes zwischen Makedonien und Rom. Noch einmal thaten sich die Griechen zusammen, um politische Geltung zu erlangen; es bildeten sich der Ätolische und der Achäische Bund, ersterer in Mittelgriechenland
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0793, Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) Öffnen
durch die Schlacht bei Neville's Croß. Nachdem 1328 die gerade Linie der Kapetinger in Frankreich mit Karl IV. ausgestorben war, erhob Eduard III. Erbansprüche auf Grund des Rechts seiner Mutter Isabella und machte Philipp VI. von Valois seit 1338 die Krone streitig
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0321, Heinrich (Frankreich) Öffnen
religiöses Gefühl, nur als eine politische Partei betrachtete und zur Erlangung einer einflußreichen Stellung ausnutzte. Er erwirkte auch 1580 den vorteilhaften Frieden von Fleix. Indes schon 1585, als der Tod Franz' von Anjou (10. Juni 1584) H. zum
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0977, Ludwig (Österreich, Pfalz, Portugal, Preußen) Öffnen
, und ohne einen Erfolg erreicht zu haben, starb er 21. Sept. 1384 in Bari. Sein Anrecht auf den Thron von Neapel übertrug er auf seinen ältesten Sohn, Ludwig II., für den seine Mutter Maria von Blois vergeblich das Königreich zu erlangen strebte. 1390 begab sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0443, von Melancholie bis Melanchthon Öffnen
, Die M. nach dem neuesten Standpunkt der Physiologie (Prag 1852); Krafft-Ebing, Die M., eine klinische Studie (Erlang. 1874); Derselbe, Lehrbuch der Psychiatrie (2. Aufl., Stuttg. 1883, 3 Bde.). Melancholĭker, Mensch mit melancholischem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0506, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1463-1562) Öffnen
, seinem Sohn Maximilian hinterlassen. Österreich Teil des habsburgischen Weltreichs. Maximilian I. (1493-1519) überließ die Niederlande seinem Sohn Philipp dem Schönen, um seine ganze Thätigkeit dem Reich und seinen Erblanden zu widmen. Zwar scheiterten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0634, von Pallisserinseln bis Palma Öffnen
aus. Palm, Johann Philipp, ein Opfer französischer Tyrannei in Deutschland, geb. 1768 zu Schorndorf, erlernte in Erlangen den Buchhandel und erwarb als Schwiegersohn des Buchhändlers Stein zu Nürnberg die Steinsche Buchhandlung. Im Frühjahr 1806
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1006, von Philippsthal bis Phillips Öffnen
1006 Philippsthal - Phillips. selbst und 1878 ordentlicher Professor an der Universität zu Brüssel. Er schrieb: "Geschichte Heinrichs des Löwen" (Leipz. 1868, 2 Bde.); "Heinrich IV. und Philipp III., die Begründung des französischen Übergewichts
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0944, Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.) Öffnen
944 Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.). An den Krieg mit Hannibal knüpfte sich sogleich ein andrer mit König Philipp III. von Makedonien. Dieser hatte 215 mit Hannibal ein Bündnis geschlossen, und es war daher schon damals bis 206
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0215, von Vincentiner bis Vincke Öffnen
). Vincke, 1) Friedrich Ludwig Wilhelm Philipp, Freiherr von, preuß. Staatsbeamter, geb. 23. Dez. 1774 zu Minden, studierte in Marburg, Erlangen und Göttingen, trat 1795 in die kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer und in das Manufakturkollegium zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0310, von Wachtmeister bis Wadai Öffnen
der Kunst zugewendet war. Durch Fasch und Reichardt der Musik, durch K. Ph. Moritz der bildenden Kunst, durch E. J. ^[Erduin Julius] Koch der altdeutschen Litteratur zugeführt, beschäftigte sich W. auch während seiner Universitätsjahre in Erlangen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0593, von Wied bis Wiedemann Öffnen
Nassau und das Großherzogtum Berg, später an Preußen. Sein Bruder, Prinz Maximilian Alexander Philipp, war der berühmte Reisende (s. den folg. Artikel). Nach dem Tode des Fürsten (24. April 1836) folgte sein Neffe Wilhelm Hermann Karl, geb. 22. Mai
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0165, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1450-1515) Öffnen
XI., Karls VIII. und Ludwigs XII. (ungefähr 1450-1515). Die Herrschaft der burgund. Schule in der Litteratur beginnt, seitdem die franz. Lehnsmonarchie Burgund unter Philipp dem Guten (1419-67) und Karl dem Kühnen (1467-77) neben dem franz. Königtum
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0370, Kirchenstaat Öffnen
der Kurie bei. Clemens XI. (1700-21) wurde im Spanischen Erbfolgekriege durch eine von Österreich in Rom angezettelte Verschwörung gegen den Neapel besitzenden Philipp V. und durch die Furcht vor einer Vereinigung Mailands und Neapels in der Hand
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0919, von To-Sai-Shin bis Toscana Öffnen
. Mathildischen Güter. 1133 übertrug es Lothar von Supplinburg Heinrich dem Stolzen. 1139-53 beherrschte T. der von Konrad III. eingesetzte Markgraf Hulderich, dem der Bruder Heinrichs des Löwen, Welf, und 1195 der fünfte Sohn Friedrichs I., Philipp
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0437, von Waechter (Oskar von) bis Wackernagel (Philipp) Öffnen
435 Waechter (Oskar von) - Wackernagel (Philipp) Leipzig wurde er 1867 in den Konstituierenden Reichstag des Norddeutschen Bundes gewählt. Von W.s Schriften sind hervorzuheben: «Lehrbuch des röm.-deutschen Strafrechts» (2 Bde., Stuttg. 1825‒26
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0681, von Maurenbrecher bis Maurer (Georg Ludw., Ritter von) Öffnen
. Sie lebten als fleißige, ruhige Unterthanen bis auf Philipp II., dessen Bedrückungen und Verfolgungen sie 1568-70 zu einem bewaffneten Aufstand reizten, nach dessen Dämpfung über 100 000 derselben zur Auswanderung gezwungen wurden. Erst Philipp III. gelang
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0690, von Friederichs bis Friedland Öffnen
, Jak. Sturm von Sturmeck. Er starb 9. März 1877 in Straßburg. Friederichs, Karl, Archäolog, geb. 7. April 1831 zu Delmenhorst in Oldenburg, studierte in Göttingen unter K. Fr. Hermann und in Erlangen unter Hofmann und Nägelsbach Philologie
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0451, von Pucić bis Pückler-Muskau Öffnen
451 Pucić - Pückler-Muskau. dierte in Erlangen, habilitierte sich daselbst 1820 als Privatdozent, ward 1823 zum außerordentlichen Professor ernannt, 1828 als ordentlicher Professor nach München berufen, wo er mit Schelling in nahen Verkehr
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0007, von Rückert bis Rückfall Öffnen
und mit Prophetenmund zu verkünden verliehen. Rückerts "Gesammelte Gedichte" erschienen Erlangen 1834-38, 6 Bände; Frankfurt a. M. 1843, 3 Bände; eine Auswahl derselben das. 1841 (22. Aufl. 1886). Eine Gesamtausgabe seiner "Poetischen Werke" umfaßt 12 Bände (Frankf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0626, von Opie bis Orges Öffnen
). Die Universität Bonn promovierte O. 1868 zum Ehrendoktor. "Opprrmann, 2) Andreas, Reiseschilderer und Nunstschriftsteller, geb. 17. Jan. 1827 zu Regensburg, studierte in Erlangen, München und Leipzig die Rechte, unterbrach diese Studien, um 1852 seinen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0831, von Wertheimer bis Wikner Öffnen
zu Artelshofen in MW telfranken, studierte in Erlangen und Berlin, wurde 1841 Repetent, später Privatdozent der Theologie zu Erlangen, Pfarrer 1848in Untermagerbein bei Nördlingen, 1859 zu Baireuth und folgte 1860 einem Rus als ordentlicher Professor
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0863, Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) Öffnen
erlangen. Der Erz-Druide (Ard-Draoi) entzündete das Jahreszeitfeuer durch Holzquirlung auf dem Hügel Carn Usnäch in der Grafschaft Meath, dem »Lande der Mitte«, dort, wo die Gottheit dem Menschen das wohlthätige Element zuerst gespendet haben sollte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0126, Frankreich (Geschichte 1887-94) Öffnen
ausgelegt werden konnten. Insbesondere zeigte sich dies bei der Gelegenheit, als der junge Prinz Louis Philipp Robert von Orléans, ältester Sohn des Grafen von Paris, Anfang Februar in der Hauptstadt erschien und als Gemeiner in die Armee aufgenommen zu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0567, von Günther (Karl) bis Gura Öffnen
in Erlangen, Heidelberg, Leipzig, Berlin und Göt tingen, nahm am Deutsch-Französischen Kriege 1870 und 1871 teil, wurde 1872 Privatdocent in Er langen, 1874 in München, 1876 Professor am Gym nasium zu Ansbach und 1886 ord. Professor der Erdkunde an
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0037, von Hen kai pan bis Henle Öffnen
in Braunschweig, studierte seit 1795 in Helmstedt und Göttingen Medizin, ließ sich 1802 als praktischer Arzt in Braunschweig nieder, wurde 1805 als außerord. Professor nach Erlangen berufen und veröffentlichte das "Handbuch der Pathologie" (2 Bde., Berl. 1806
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0375, von Schaeff. bis Schaffhausen Öffnen
Christian Schäffer, geb. 30. Mai 1718 in Querfurt, gest. 5. Jan. 1790 als Superintendent in Negensburg. Von feinen zahl- reichen Schriften verdienen Erwähnung "^Iu86um ornitliolo^icuin" (Erlangen 1779), "Abhandlung von Insekten" (3 Bde., Regensb
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0953, von Sieben Wunder der Welt bis Siebold (Karl Theodor Ernst von) Öffnen
. Bearbeitung, die "IliLwriH 86pt6m 8lli)i6ntuin" (hg. nach der Innsbrucker Handschrift von 1312 von Buchner, Erlangen 1889),ist in mehrern Handschriften und Drucken erhalten. (Ein jüngerer Druck u. d. T. "?0ntiHnu8. Oicta. a,ut tactg. 86i)win L
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0643, von Martins bis Marvejols Öffnen
, seine Büste (von Klotz) aufgestellt. Martins, Karl Friedr. Philipp von, Naturforscher, geb. 17. April 1794 zu Erlangen, besuchte seit 1810 die Universität seiner Vaterstadt und wurde als Gehilfe an dem neu begründeten Botanischen Garten in München
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
,ld Philipp Schunck, Berlin (sornwall, Barry - Bryan Waller Procter, London «Larven, Jobannes - Henry Wicthate
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0128, von Bogislaw bis Bogorodizk Öffnen
, geb. 31. März 1580, Sohn des Herzogs Bogislaw XIII. und der Prinzessin Klara von Braunschweig-Lüneburg, folgte nach dem Tod seiner beiden ältern Brüder 1620 in Pommern-Stettin und vereinigte 1625 nach dem Tod seines Vetters, des Herzogs Philipp
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0573, Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) Öffnen
Seite hin war die Lage trostlos. Der Verleger war fast überall, wo er sich nicht ein Privilegium auswirken konnte, völlig rechtlos, und selbst diese Privilegien, meist nur mit großer Mühe und bedeutendem Kostenaufwand zu erlangen und nur auf wenige Jahre
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0674, von Dendrometer bis Dengler Öffnen
dendrologische Ratgeber. Aber erst durch Kochs "Dendrologie" (Erlang. 1869-72, 2 Bde.) hat die D. eine dem jetzigen Standpunkt der Wissenschaft entsprechendere Ausbildung erfahren. Das dendrologische Material ist in den letzten Jahren außerordentlich stark
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0857, Deutschland (Geschichte 1273-1308. Rudolf I., Adolf, Albrecht I.) Öffnen
Kaufsumme zu erlangen, sich gegen Hilfsgelder zur Beteiligung am Krieg Englands gegen Frankreich verpflichtete, als ferner sein Versuch, die erkauften Lande zu besetzen, an dem mannhaften Widerstand der Söhne Albrechts, Friedrich und Diezmann, kläglich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0963, Dietrichstein Öffnen
mit, bemühte sich als Gesandter Maximilians II. vergeblich, 1561 vom Papst Pius V. das Abendmahl unter beiderlei Gestalt, die Priesterehe und die Aufhebung der Ordensgelübde der Malteserritter zu erlangen, und beseitigte als Gesandter am spanischen Hof seit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Erbverzicht bis Erckmann-Chatrian Öffnen
partikularen Erbvertrags (Erlang. 1877). Erbverzicht, Verzicht auf eine Erbschaft; im engern und eigentlichen Sinn ein Vertrag, wodurch jemand auf das ihm gegen den andern Kontrahenten, sei es nach dem Gesetz, sei es kraft testamentarischer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0116, von Feldnelke bis Feldpost Öffnen
, welche einem andern gehören, Erde, Lehm, Sand u. dgl. gräbt oder Rasen, Steine u. dgl. wegnimmt. Vgl. Rösler, Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts, Bd. 2, S. 507 ff. (Erlang. 1873); Lette und v. Rönne, Die Landeskultur-Gesetzgebung des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0317, von Fittri bis Fitzinger Öffnen
der Korrealobligationen" (Erlang. 1859) und das akademische Programm "Über das Alter der Schriften römischer Juristen von Hadrian bis Alexander" (Basel 1860). Im Herbst 1862 folgte er einem Ruf als ordentlicher Professor nach Halle. Außer zahlreichen Aufsätzen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0821, von Gabler bis Gablonz Öffnen
Hirsch (Gabelhirsch), welchem an der Stange die unterste Sprosse (Augsprosse) gewachsen ist. Der Rehbock, welcher ein solches Gehörn trägt, heißt Gabelbock (s. Geweih). Gabler, 1) Johann Philipp, protest. Theolog, geb. 4. Juni 1753 zu Frankfurt a. M
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0921, Guizot Öffnen
. Er war es, der den Protest gegen die Juliordonnanzen verfaßte und so den ersten Anstoß zum Ausbruch der Revolution gab. Am 30. Juli ward er provisorischer Minister des öffentlichen Unterrichts, und 11. Aug. ernannte ihn Ludwig Philipp zum Minister des Innern. Da
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0322, Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) Öffnen
, Histoire de Henri IV (1884); Rambault, Henri IV et son œuvre (1884); Zeller, Henri IV et Marie de Médicis (1878); Rott, Henri IV, les Suisses et la haute Italie (1882); Philippson, H. IV. und Philipp III., die Begründung des französischen Übergewichts
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0538, von Hillel bis Hiller Öffnen
, läßt sich aus seinen im Talmud aufbewahrten Sprüchen erkennen. Vgl. Kämpf, H. (im "Orient" 1849); Delitzsch, Jesus und H. (2. Aufl., Erlang. 1867). 2) H. Hannasi (d. h. der Fürst), Sohn des Rabbi Juda Nasi, angeblich ein Abkömmling des vorigen, im 4
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0020, von Irregularität bis Irrenanstalten Öffnen
, welche nach katholischem Kirchenrecht eine Person zum Empfang der Priesterweihe unfähig machen oder einen Geistlichen von der Ausübung seiner Funktionen oder von der Erlangung der höhern Weihestufen ausschließen. Man unterscheidet dabei zwischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0229, Johann (Anhalt, Böhmen, Brandenburg) Öffnen
, der durch seine Kriegszüge in Italien, besonders 1333-35, die Guelfen unterstützte, ohne jedoch für sich etwas Dauerndes erlangen zu können. Während er sich von Polen Schlesien abtreten ließ, dessen einzelne Fürsten ihm als Oberlehnsherrn huldigten, knüpfte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0362, von Kahal bis Kahlköpfigkeit Öffnen
" ist von einem sonst unbekannten Verfasser, Namens Philipp Frankfurter, der gegen Ende des 14. Jahrh. in Wien lebte, und in mehreren alten Drucken des 15. und 16. Jahrh. vorhanden, auch in v. d. Hagens "Narrenbuch" (Halle 1811) abgedruckt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0521, Karl (Burgund, Frankreich) Öffnen
Herzogs Philipp III., des Guten, aus dem Haus Valois und dessen dritter Gemahlin, Isabella von Portugal, geb. 10. Nov. 1433 zu Dijon, führte zuerst den Titel Graf von Charolais. Von stattlicher Gestalt, übte er sich früh in allen Ritterkünsten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0002, von Königskanal bis Königsrinde Öffnen
) Philipp Christoph von, schwed. Oberst, bekannt geworden durch sein geheimnisvolles Ende, Enkel des vorigen, geboren um 1662, ging früh auf Reisen und fand in Venedig für seine Liebesabenteuer einen Genossen an dem damaligen Kurprinzen August von Sachsen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0207, Kreuzzüge (dritter bis siebenter Kreuzzug; Folgen der K.) Öffnen
von Frankreich und England, Philipp II. August und Richard Löwenherz. Friedrich brach zuerst auf mit einem Heer, welches unterwegs durch Zuzüge bis auf 100,000 Mann anwuchs; er wählte den Weg längs der Donau und hatte unterwegs die Ränke des argwöhnischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0673, von Leipziger Interim bis Leistengegend Öffnen
Anton L. (Wien 1876). Leisl., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Johann Philipp Leisler, gest. 1813 als Medizinalrat in Hanau (Zoolog). Leisnig, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Döbeln, in fruchtbarer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0826, von Lira bis Liscow Öffnen
, hat römische Baureste und Inschriften (vom alten Edeta) und (1878) 9445 Einw. Philipp V. errichtete für den Marschall Berwick 1707 das Herzogtum L. Liriodendron L. (Tulpenbaum), Gattung aus der Familie der Magnoliaceen, Bäume mit an der Spitze
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0998, Luise Öffnen
Verleumdungen beleidigt hatte, 6. Juli 1807, durch welche man billigere Friedensbedingungen zu erlangen hoffte. Sie lebte hierauf mit der königlichen Familie in und bei Königsberg, ihre Muße namentlich dem Studium der Geschichte und der deutschen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0233, von Marggraff bis Maria Öffnen
), Abkürzung von Marguerite, s. v. w. Gretchen. M. von Valois, s. Margarete 3). Marguerite (franz., spr. -gh'rīt), Margarete; auch s. v. w. Margaretenblume (s. d.). Marheineke, Philipp Konrad, protest. Theolog, geb. 1. Mai 1780 zu Hildesheim, ward 1804
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0300, von Martinisieren bis Martius Öffnen
' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 9, und in Bielowskis "Monumenta Poloniae historica", Bd. 1), welche in schwülstiger, fast durchweg gereimter Sprache die Thaten jenes kühnen Kriegshelden Boleslaw feiert. Martĭus, Karl Friedrich Philipp
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0368, von Maxhütte bis Maximilian Öffnen
er nach dem frühen Tod seiner Gemahlin (27. März 1482), von der er zwei Kinder, Philipp und Margarete, hatte, im Frieden zu Arras Artois und das Herzogtum Burgund an Frankreich abtreten. Obwohl 1486 zum römischen König gewählt, verweilte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0585, von Michelangelo bis Michelet Öffnen
erworbene Ausbildung und Meisterschaft zu erlangen. Auch pflegte er, nach dem Zeugnis des Vasari, die Figuren zu seinen Kartons in Thon oder Wachs zu modellieren und sich dieser Modelle zum Studium der Beleuchtung, insbesondere aber zu den Verkürzungen zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0776, von Mont Genèvre bis Montgomery Öffnen
M." (hrsg. von Julie v. Zerzog, Regensb. 1853); L. Hoffmann, Ökonomische Geschichte Bayerns unter M. (Erlang. 1885). - Sein ältester Sohn, Maximilian Joseph Philipp Wilhelm, Graf von M., geb. 16. April 1807, war erblicher Reichsrat und Direktor
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0993, von Name bis Namenaktie Öffnen
wurden die Heiligennamen und die biblischen, letztere bei Protestanten, beliebt; in der Zeit der Renaissance drangen viele griechische (Philipp, Alexander etc.) und römische (August, Julius etc.), im 17. und 18. Jahrh. auch französische, englische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0507, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1562-1608) Öffnen
mit der Zeit toleranter gegen die Reformation, wie er sich denn auch um die Herstellung des kirchlichen Friedens im Reich verdient machte und auf dem Trienter Konzil vergeblich Zugeständnisse von der Kurie zu erlangen suchte. Wenigstens für seine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0135, von Plitvicaseen bis Plön Öffnen
135 Plitvicaseen - Plön. Leben u. Wirken" (beendet von Petersen, 2. Aufl., Leipz. 1883). Außerdem gab er Melanchthons "Loci communes" (Erlang. 1864), "Aus Schellings Leben; in Briefen" (Leipz. 1869-70, 3 Bde.) und die 2. Auflage
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0644, Reformation Öffnen
; auf Grundlage des Visitationsbüchleins erfolgte die Kirchenvisitation 1528-29. Etwa gleichzeitig führte der Landgraf Philipp von Hessen 1527 sein ganzes Land durch Lambert von Avignon auf der Homberger Synode der R. zu. Schon 1524 aber war die lange
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0546, von Schlyter bis Schmalkaldischer Bund Öffnen
symbolica (Erlang. 1862). Schmalkaldischer Bund, der am 31. Dez. 1530 zu Schmalkalden von neun protestantischen Fürsten und Grafen aus den Häusern Sachsen, Braunschweig, Hessen, Anhalt und Mansfeld sowie elf Reichsstädten zur gemeinschaftlichen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0558, Schmidt (Militär, Gelehrte) Öffnen
" (das. 1860); "Philipp Melanchthon" (das. 1861); "Leben und Schriften des Nikolaus von Basel" (Wien 1866); "Les libertins spirituels. Traités mystiques" (Par. 1876); "Histoire littéraire de l'Alsace à la fin du XV. et au commencement du XVI. siècle
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0635, von Schröder bis Schröder-Devrient Öffnen
sein. 1811 übernahm er die Leitung der Bühne von neuem; starb 3. Sept. 1816 in Rellingen. Als tragischer Schauspieler zeichnete er sich besonders als Lear, als Philipp in "Don Karlos" und Otto von Wittelsbach aus, war aber auch in komischen Rollen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0501, Talleyrand-Périgord Öffnen
er die Interessen der Mächte und ermüdete den Kongreß, um ihn desto sicherer zu beherrschen und für Frankreich die möglichst größten Vorteile zu erlangen. Schon hatte er 5. Jan. 1815 Österreich und England für ein geheimes Bündnis mit Frankreich gegen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0580, von Temesvár bis Tempe Öffnen
für die strafrechtlichen Entscheidungen der obersten Gerichtshöfe Deutschlands" (Erlang. 1854-59, 6 Bde.); "Lehrbuch des schweizerischen Strafrechts" (Aarau 1855); "Lehrbuch des gemeinen deutschen Strafrechts" (Stuttg. 1876). Daneben trat er mit Glück
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0143, von Vermögensrecht bis Vernayaz Öffnen
und Art der abgeschlossenen Versicherungen (Feuer-, Lebensversicherungen), Höhe der Staatseinnahmen, insbesondere Bewegung der Verbrauchssteuern, etc. Vgl. Birkmeyer, Über das V. im juristischen Sinn (Erlang. 1879). Vermögensrecht, s. Recht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0745, von Schulze bis Schutzeinrichtungen der Pflanzen Öffnen
), die Biographien: »Philipp Wackernagel« (Leipz. 1879) und Friedr. Adolf Philippi« (Nö'rdlinq.1883) und gab die dritte, vermehrte Auslage von Wuttkes ».Handbuch der christlichen Sittenlehre« (Leipz. 1874-75, 2 Bde.) heraus. Schumann, 2) Max
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Grammont bis Grenzwert Öffnen
Glaser ins Deutsche übertragen. Grammont (spr. grammóng), François Philippe Henri Delmas de, franz. Historiker, geb. 5. Aug. 1830 zu Versailles, trat 1854 als Offizier in die Armee, der er bis 1871 angehörte, widmete sich darauf geschichtlichen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Orléans bis Österreich Öffnen
ersten Versuch zu gewinnen. Orléans, Ludwig Philipp, Herzog von, wurde 3. Juni 1890 aus dem Gefängnis in Clairvaux entlassen. Sein Vater, der Graf von Paris, unternahm darauf mit ihm eine Reise nach Amerika. Über die Verbindung des Prätendenten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0764, von Pricken bis Protozoen Öffnen
Stadtmauer beim heutigen Dorfe Tzanata untersucht hat. Sie war so fest, daß König Philipp IV. von Makedonien auf ihre Belagerung verzichtete. Sonst kennen wir aus ihrer Geschichte nur ihre Teilnahme am zweiten athenischen Bunde. Protoplasma, s. Zelle
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0570, Bayern (neuere Geschichte 1508-1806) Öffnen
, dem König Karl von Böhmen (Karl Ⅳ.) zu. In das 14. Jahrh. fällt die Ausbildung einer landständischen Verfassung in B., indem der Adel und die Städte die Verlegenheiten der Fürsten zur Erlangung von Rechten und Freiheiten benutzten und die Besitzer